Alle Episoden

#33 Von Trade Republic zu NAO - Interview mit Jacques

#33 Von Trade Republic zu NAO - Interview mit Jacques

25m 28s

📈 Was erwartet euch in dieser Folge?

- Neuer Gast Jacques: Jacques stellt sich vor und teilt seinen Werdegang sowie seine Rolle bei NAO.
- US-Wahlen und Marktreaktionen: Analyse der Auswirkungen der US-Wahlen auf die Finanzmärkte und Kryptowährungen.
- Klarna's bevorstehender IPO in den USA: Einblicke in Klarna's Strategie und Bewertung vor dem Hintergrund steigender Zinsraten.
- Delivery Hero's IPO Pläne für Talabat: Erörterung der Wachstumspotenziale und Marktchancen im Nahen Osten.
- Risikokapital in Deutschland: Diskussion über die sinkende Anzahl aktiver Investoren und die daraus resultierenden Herausforderungen für Start-ups.

Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist nicht als...

#32 Wieso investieren alle Family Offices jetzt in Start-ups?

#32 Wieso investieren alle Family Offices jetzt in Start-ups?

23m 1s

📈 Was erwartet euch in dieser Folge?

- Family Offices und Start-ups: Ein zunehmender Trend unter deutschen Family Offices, direkt in Start-ups zu investieren, bietet neue Wachstumschancen und eine wichtige Finanzierungsquelle.

- Venture Capital bei NAO: Mitglieder des „Pioneer Club“ und Alumni der Hochschulen Fresenius erhalten über die NAO-App exklusiven Zugang zum Venture-Capital-Portfolio von Pioneer Ventures, um Start-ups zu fördern.

- EQTs Übernahmeoffensive: Ein detaillierter Blick darauf, wie EQT und andere europäische PE-Riesen eine mögliche Konsolidierungswelle in der PE-Branche nutzen wollen.

Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist nicht als Anlageberatung zu verstehen.

#31 Besser als der S&P 500?

#31 Besser als der S&P 500?

36m 19s

📈 Was erwartet euch in dieser Folge?

BlackRocks Billionen-Boost: Eine detaillierte Analyse der Faktoren, die zu BlackRocks Rekordvermögen geführt haben, einschließlich einer bedeutenden Akquisition von Global Infrastructure Partners und der Stärkung der Datenplattform durch Preqin.

Banken und das Soft Landing: Diskussion über die jüngsten Ergebnisse der großen US-Banken, die trotz Zinswende Gewinne erzielten und deren Bedeutung für die Wirtschaft.

Uniper-Deal: Detaillierte Betrachtung der geplanten milliardenschweren Veräußerung der Uniper-Anteile durch die deutsche Regierung und deren potenzieller Effekt eines Re-IPO.

Neues NAO Produkt: Vorstellung des US Equity Flex, einem innovativen Produkt in Kooperation mit dem Asset Manager Feri, das absofort auf unserer...

#30 Sollte ich mein Portfolio beleihen?

#30 Sollte ich mein Portfolio beleihen?

38m 8s

In der 30. Jubiläumsfolge von "Diversify - Der Private Market Podcast" werfen n Robin und Hendrik einen Blick zurück auf ihre Lieblingsepisoden und Themen. Zudem bringen sie die Zuhörer auf den neuesten Stand bezüglich der globalen M&A-Trends und betrachten spannende Entwicklungen im Bankensektor, insbesondere die Ereignisse rund um die Commerzbank.

📈 Was erwartet euch in dieser Folge?

Rückblick: Robin und Hendrik teilen ihre persönlichen Highlights der bisherigen Podcast-Episoden und diskutieren, welche Themen sie am meisten fasziniert haben.

Globaler M&A-Trend: Analyse des Anstiegs der M&A-Aktivitäten weltweit, mit einem besonderen Fokus auf Asien und signifikante Deals wie den Kauf von Kellanova durch...

#29 So legst Du Dein Erbe an

#29 So legst Du Dein Erbe an

30m 9s

📈 Was erwartet euch in dieser Folge?

Aktuelle Bewegungen im Private Market: Einblicke in die strategische Partnerschaft zwischen BlackRock und Partners Group, ihre Ziele und was das für kleinere Anleger bedeutet.

Große Übernahmen und ihre Folgen: Analyse der geplanten Übernahme von Schenker durch DSV, einschließlich der strategischen und wirtschaftlichen Implikationen dieser Bewegung.

Börsengänge im Blick: Vorstellung des geplanten IPOs von Springer Nature, seiner Bedeutung für den Markt und was vorangegangene Versuche über die Stimmung am Kapitalmarkt aussagen.

Asset Allocation Szenario: Praktische Anwendung einer Family Office Perspektive auf ein fiktives Anlagebeispiel, um zu zeigen, wie man 100.000 € strategisch und effektiv...

#28 Macht Private Equity für Anleger gar keinen Sinn?

#28 Macht Private Equity für Anleger gar keinen Sinn?

54m 47s

In der heutigen Episode von "Diversify - Der Private Market Podcast" nehmen Robin und Hendrik die kürzlich angekündigten Zinssenkungen in den USA unter die Lupe und beleuchten, was diese für Anleger bedeuten können. Zusätzlich erforschen wir, wie man Private Market Produkte effektiv in das eigene Anlageportfolio integrieren kann, um sowohl Renditepotenziale zu maximieren als auch Risiken zu streuen.

📈 Was erwartet euch in dieser Folge?

- Zinssenkungen in den USA: Eine detaillierte Analyse der jüngsten geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve und deren Einfluss auf die Weltwirtschaft. Wir diskutieren, wie die FED versucht, ein sogenanntes "Soft Landing" zu erreichen, ohne die...

#27 Hört Christian Lindner Diversify?

#27 Hört Christian Lindner Diversify?

44m 49s

In der heutigen Episode von "Diversify - Der Private Market Podcast" diskutieren Robin und Hendrik spannende Entwicklungen in der Finanzwelt. Sie tauchen in die Details eines möglichen neuen IPO von Klarna ein, analysieren Christian Lindners neueste Vorschläge zu steuerfreien Wertpapiergeschäften und beleuchten das aufkommende Segment des Private Debt.

📈 Was erwartet euch in dieser Folge?

Christian Lindners Vorschläge: Reaktionen und mögliche Auswirkungen von Lindners Ideen auf steuerfreie Wertpapiergeschäfte nach einer Haltedauer von 2-3 Jahren. Wie könnte dies die Investmentlandschaft in Deutschland verändern?

Klarna's IPO-Pläne: Ein tiefgreifender Blick auf Klarna's geplanten Börsengang, die Investoren hinter dem Unternehmen, und was dies für...

#26 Das perfekte Altersvorsorge Produkt

#26 Das perfekte Altersvorsorge Produkt

32m 7s

In der heutigen Episode von "Diversify - Der Private Market Podcast" werfen Robin und Hendrik einen Blick auf die jüngsten Entwicklungen im deutschen und globalen Bankensektor sowie auf die Dynamiken des Venture-Capital-Marktes. Wir diskutieren außerdem die potenziellen Veränderungen in der Altersvorsorge, die durch neue politische Initiativen in Deutschland angestoßen werden könnten.

📈 Was erwartet euch in dieser Folge?

- HSBC Wealth-Unit Verkauf: Die HSBC plant, ihre Wealth-Management-Sparte in Deutschland zu verkaufen. Potenzielle Käufer sind laut Berichten große Namen wie BNP Paribas, UBS Group und Julius Bär. Analyse der Gründe für diesen Schritt und die strategische Neuausrichtung der HSBC auf den...

#25 HongShan's Expansion, US-Wahlkampfdynamik und Europas digitales Wallet Wero

#25 HongShan's Expansion, US-Wahlkampfdynamik und Europas digitales Wallet Wero

28m 21s

In der heutigen Episode von "Diversify - Der Private Market Podcast" erörtern Robin und Hendrik die jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Kapitalmarkt und beleuchten spannende Themen wie die Expansion von HongShan in China und den Launch des digitalen Wallets Wero in Europa. Außerdem diskutieren wir die neuesten politischen Ereignisse in den ** USA** und ihre potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen.

📈 Was erwartet euch in dieser Folge?

- Aktuelle Marktentwicklungen: HongShan, die chinesische Abspaltung von Sequoia Capital, schließt einen massiven 2,5 Milliarden US-Dollar Fonds. Diskussion über die Bedeutung dieses Schrittes in einem zunehmend angespannten geopolitischen Klima zwischen den USA und China.

-...

#24 BlackRock, US-Wahlkampf, Energiewende und Infrastruktur Investments

#24 BlackRock, US-Wahlkampf, Energiewende und Infrastruktur Investments

49m 58s

In dieser Episode von "Diversify - Der Private Market Podcast" diskutieren Robin und Hendrik über die jüngsten strategischen Bewegungen von BlackRock, die Entwicklungen im US-Wahlkampf und die steigende Bedeutung erneuerbarer Energien in Deutschland. Wir beleuchten auch tiefgehend die Vorteile und Herausforderungen von Infrastruktur Investitionen.

📈 Was erwartet euch in dieser Folge?

- BlackRock's Akquisitionen: BlackRock setzt seine Expansion fort mit dem jüngsten Zukauf von Preqin für 3 Milliarden Euro. Einblick in die strategischen Ziele hinter dieser Akquisition und wie sie das Risikomanagement bei BlackRock stärken könnte.

- US-Wahlkampf und Politik: Analyse des jüngsten TV-Duells zwischen Donald Trump und Joe Biden....