Alle Episoden

#37 Wie viele IPOs sehen wir in 2025?

#37 Wie viele IPOs sehen wir in 2025?

40m 2s

📈 Was erwartet euch in dieser Folge?

❯ SpaceX und Italien: Italien steht kurz davor, einen bahnbrechenden 1,5 Milliarden Euro schweren Vertrag mit SpaceX abzuschließen, der das Land mit fortschrittlichen satellitengestützten Telekommunikationsdiensten versorgen soll. Dies könnte Italiens Rolle im globalen Tech-Raum neu definieren und die geopolitische Landschaft in Europa beeinflussen.

❯ Wall Street und IPOs 2025: Nach einem mehrjährigen Tief bereitet sich die Wall Street auf eine Rückkehr zu großen Börsengängen vor. Mit steigenden Erwartungen durch positive Marktbedingungen könnten Firmen wie Klarna und Chime zu den Technologiehoffnungen des kommenden Jahres werden.

❯ Deep Dive Partners Group Private Equity: Ein detaillierter...

#36 Wie dieser Oxford-Absolvent Private Equity in Deine Inbox bringt - Interview mit morningcrunch Co-Founder Paul

#36 Wie dieser Oxford-Absolvent Private Equity in Deine Inbox bringt - Interview mit morningcrunch Co-Founder Paul

55m 48s

📈 Was erwartet euch in dieser Folge?

❯ Private Equity und Tech-Investitionen 2024: Ein tiefgehender Blick auf das Rekordjahr für PE-Transaktionen, das mit einem Anstieg von 24% im Vergleich zum Vorjahr glänzt. Zusätzlich beleuchten wir, wie Technologieriesen verstärkt in den Energiebereich investieren und welche Trends in Deutschland und Europa besonders gefragt waren.

❯ Commerzbank und politische Einflüsse: Wir diskutieren die aktuelle Übernahmesituation der Commerzbank und wie sich die politische Landschaft in Deutschland darauf auswirkt.

❯ Interview mit Paul: Paul gibt spannende Einblicke in die Entstehung und Entwicklung von morningcrunch, das er gemeinsam mit seinem Partner Gregor gegründet hat. Er teilt...

#35 Vom Meme zum Medienimperium - Interview mit Hedgefonds Henning

#35 Vom Meme zum Medienimperium - Interview mit Hedgefonds Henning

64m 1s

📈 Was erwartet euch in dieser Folge?

Big VC News: Google investiert 20 Millionen Euro in das Münchner Start-up Usercentrics, was dessen Bewertung auf über 660 Millionen Euro steigert.

Fusionspause: Allianz setzt Milliardengespräche mit Amundi aus und sucht weiterhin nach strategischen Partnerschaften in der Vermögensverwaltung.

Interview mit Hedgefonds Henning: Niklas teilt seine Erfahrungen und Einblicke aus der Welt der Finanzmemes, seine Begegnungen mit bekannten Persönlichkeiten und seine Pläne für die Zukunft seines Geschäfts.

Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist nicht als Anlageberatung zu verstehen.

#34 Wieso ist Private Equity nicht gleich Private Equity?

#34 Wieso ist Private Equity nicht gleich Private Equity?

30m 13s

📈 Was erwartet euch in dieser Folge?

Kampf der Giganten: BancoPM wehrt sich gegen eine Übernahmeofferte von UniCredit, während finanzielle und strategische Konsequenzen abgewogen werden.

Großkaliber im Energiemarkt: Blackstone und EQT formen ein $3,5 Milliarden schweres Joint Venture für Öl- und Gas-Pipelines, was beispielhaft für den Trend steht, dass private Kapitalriesen traditionelle Bankrollen übernehmen.

Ein Schlag für Goldman Sachs: Der Insolvenzantrag von Northvolt in den USA bedeutet einen schweren Verlust für Goldman Sachs und wirft ein Licht auf die Herausforderungen in der europäischen Batterieindustrie.

Deep Dive Private Equity: Ein ausführlicher Blick darauf, wie Private Equity funktioniert, inklusive der verschiedenen Phasen...

#33 Von Trade Republic zu NAO - Interview mit Jacques

#33 Von Trade Republic zu NAO - Interview mit Jacques

25m 28s

📈 Was erwartet euch in dieser Folge?

- Neuer Gast Jacques: Jacques stellt sich vor und teilt seinen Werdegang sowie seine Rolle bei NAO.
- US-Wahlen und Marktreaktionen: Analyse der Auswirkungen der US-Wahlen auf die Finanzmärkte und Kryptowährungen.
- Klarna's bevorstehender IPO in den USA: Einblicke in Klarna's Strategie und Bewertung vor dem Hintergrund steigender Zinsraten.
- Delivery Hero's IPO Pläne für Talabat: Erörterung der Wachstumspotenziale und Marktchancen im Nahen Osten.
- Risikokapital in Deutschland: Diskussion über die sinkende Anzahl aktiver Investoren und die daraus resultierenden Herausforderungen für Start-ups.

Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist nicht als...

#32 Wieso investieren alle Family Offices jetzt in Start-ups?

#32 Wieso investieren alle Family Offices jetzt in Start-ups?

23m 1s

📈 Was erwartet euch in dieser Folge?

- Family Offices und Start-ups: Ein zunehmender Trend unter deutschen Family Offices, direkt in Start-ups zu investieren, bietet neue Wachstumschancen und eine wichtige Finanzierungsquelle.

- Venture Capital bei NAO: Mitglieder des „Pioneer Club“ und Alumni der Hochschulen Fresenius erhalten über die NAO-App exklusiven Zugang zum Venture-Capital-Portfolio von Pioneer Ventures, um Start-ups zu fördern.

- EQTs Übernahmeoffensive: Ein detaillierter Blick darauf, wie EQT und andere europäische PE-Riesen eine mögliche Konsolidierungswelle in der PE-Branche nutzen wollen.

Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist nicht als Anlageberatung zu verstehen.

#31 Besser als der S&P 500?

#31 Besser als der S&P 500?

36m 19s

📈 Was erwartet euch in dieser Folge?

BlackRocks Billionen-Boost: Eine detaillierte Analyse der Faktoren, die zu BlackRocks Rekordvermögen geführt haben, einschließlich einer bedeutenden Akquisition von Global Infrastructure Partners und der Stärkung der Datenplattform durch Preqin.

Banken und das Soft Landing: Diskussion über die jüngsten Ergebnisse der großen US-Banken, die trotz Zinswende Gewinne erzielten und deren Bedeutung für die Wirtschaft.

Uniper-Deal: Detaillierte Betrachtung der geplanten milliardenschweren Veräußerung der Uniper-Anteile durch die deutsche Regierung und deren potenzieller Effekt eines Re-IPO.

Neues NAO Produkt: Vorstellung des US Equity Flex, einem innovativen Produkt in Kooperation mit dem Asset Manager Feri, das absofort auf unserer...

#30 Sollte ich mein Portfolio beleihen?

#30 Sollte ich mein Portfolio beleihen?

38m 8s

In der 30. Jubiläumsfolge von "Diversify - Der Private Market Podcast" werfen n Robin und Hendrik einen Blick zurück auf ihre Lieblingsepisoden und Themen. Zudem bringen sie die Zuhörer auf den neuesten Stand bezüglich der globalen M&A-Trends und betrachten spannende Entwicklungen im Bankensektor, insbesondere die Ereignisse rund um die Commerzbank.

📈 Was erwartet euch in dieser Folge?

Rückblick: Robin und Hendrik teilen ihre persönlichen Highlights der bisherigen Podcast-Episoden und diskutieren, welche Themen sie am meisten fasziniert haben.

Globaler M&A-Trend: Analyse des Anstiegs der M&A-Aktivitäten weltweit, mit einem besonderen Fokus auf Asien und signifikante Deals wie den Kauf von Kellanova durch...

#29 So legst Du Dein Erbe an

#29 So legst Du Dein Erbe an

30m 9s

📈 Was erwartet euch in dieser Folge?

Aktuelle Bewegungen im Private Market: Einblicke in die strategische Partnerschaft zwischen BlackRock und Partners Group, ihre Ziele und was das für kleinere Anleger bedeutet.

Große Übernahmen und ihre Folgen: Analyse der geplanten Übernahme von Schenker durch DSV, einschließlich der strategischen und wirtschaftlichen Implikationen dieser Bewegung.

Börsengänge im Blick: Vorstellung des geplanten IPOs von Springer Nature, seiner Bedeutung für den Markt und was vorangegangene Versuche über die Stimmung am Kapitalmarkt aussagen.

Asset Allocation Szenario: Praktische Anwendung einer Family Office Perspektive auf ein fiktives Anlagebeispiel, um zu zeigen, wie man 100.000 € strategisch und effektiv...

#28 Macht Private Equity für Anleger gar keinen Sinn?

#28 Macht Private Equity für Anleger gar keinen Sinn?

54m 47s

In der heutigen Episode von "Diversify - Der Private Market Podcast" nehmen Robin und Hendrik die kürzlich angekündigten Zinssenkungen in den USA unter die Lupe und beleuchten, was diese für Anleger bedeuten können. Zusätzlich erforschen wir, wie man Private Market Produkte effektiv in das eigene Anlageportfolio integrieren kann, um sowohl Renditepotenziale zu maximieren als auch Risiken zu streuen.

📈 Was erwartet euch in dieser Folge?

- Zinssenkungen in den USA: Eine detaillierte Analyse der jüngsten geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve und deren Einfluss auf die Weltwirtschaft. Wir diskutieren, wie die FED versucht, ein sogenanntes "Soft Landing" zu erreichen, ohne die...